Wir kochen gemeinsam. Die Küche – ein kreativer Raum für eine gelungene Komposition von Wissen und Umsetzen:
Befreie deine Kochlust! Da ist Potenzial für entspannte Kreativität drin! Wer in eurer Küche, dein Partner oder … schätzt bereits den Ausgleich, den Kochen bietet, ist bereit und beweglich, fürsorglich? Erfahre, was deinen Körper mobilisiert und optimiert und leicht und kooperativ sein lässt. Lass neue Auswahl entstehen bzgl. Zutaten, Kombis und Kochstil, lies weiter, um zeitnah zu buchen:
Nächster Kochtermin ist der 22. Juni, 18 bis 21 Uhr präsent und 18 bis 20 Uhr via zoom. Hier bist du richtig, wenn du dir mit mehr Selbst-Verständnis den Alltag vitaler und leichtfüssiger vorstellen kannst. Über eine regenerierende yin/yang Balance -/5 Elemente – Nahrung in Form zu kommen, unterstützt die innewohnenden Ressourcen.
Der Seminar-Energieausgleich für viel Erfahren und Verstehen, auch der Rezepturen zu einem pflanzlichen vielseitigen Drei-Gänge-Menü, beträgt:
40 € je zoom-workshop 120 Minuten, und Präsenz 65 € ca. 3 Std., heisst Teilnahme am Zubereiten und Genuss der Menüabfolge.
Anmeldung ist ab sofort, besonders für einen Präsenzplatz. Für den gewünschten Erfolg ist es sinnvoll, eine Workshopreihe gesamt zu buchen, und doch sind Einzelevents in sich abgerundet.
Alles in uns ist verbunden! Sind die Nahrungsmittel förderlich für uns, sind unsere Organe – beweglich und kompakt – maximal einsatzbereit, und der Verdauungsweg ist geebnet. Das lässt Ruhe entstehen und ein gleichmässiges Wohlgefühl. Nebenbei freuen sich Gewebe um die Augen und um die Knöchel.
Verstehe deine Anzeichen für Handlungsbedarf besser. Lass vor allem ‚Schwimm- und Rettungsringe‘, die richtig gesundheitsgefährdend sein können, und überholte Essgewohnheiten zurück.
Anmeldung ist ab sofort
Studieren, beobachten, abwägen und probieren durch Begreifen von Lebensgesetzen, die sich aufschlüsseln durch die Makrobiotik.
Neu inspiriert kochen, das Zubereiten, das Schmecken und die Mahlzeit zum Auftanken verwenden – wie wäre das?
Die ‚Fünf Elemente Küche‘, angereichert durch makrobiotische Würz- und Wirkungs-Erlebnisse. ist in meinen Angeboten hauptsächlich vegan orientiert, saisonal und bzgl. des ökologischen Fußabtritts bewusst. Sie unterstützt über unsere Mitwelt hinaus unsere Organwelt:
-Milz, Magen, Bauchspeichel- und Schilddrüse
– Lunge, Dickdarm
– Niere, Blase
– Leber, Galle
– Herz, Dünndarm.
.
Anmeldung ist ab sofort
Balance…immer wieder neu zu erreichen, In Stresssituationen oder nach einer Erkrankung, braucht es mehrere Bausteine. Mit dem Baustein der Ernährung kommen wir täglich mehrmals in Berührung.
Und wir selbst sind unser bester Ernährungscoach, wenn wir einmal begriffen und gefühlt haben, was uns gut tut. Wenn ein balanciertes Essen in seiner Nachwirkung erlebt wurde, wissen wir, dass wir mehr solcher Wohlfühl-Nachwirkungen erleben wollen!
Deine Wertschätzung lässt diese Plattform unter meiner professionellen Anleitung leben: Studieren, Fragen. Verstehen, Aus-Probieren, Kochen und Schmecken im fröhlichen Zusammenwirken.
Am Wochenende, ca. alle sechs bis acht Wochen, wird ein in sich abgeschlossenes Koch-Seminar angeboten. Bei Gefallen buchen Sie weitere Seminare, damit nach und nach Vielfalt beim Umsetzen des Erlebten zuhause entsteht.
Informiere Dich oder reserviere direkt und verbindlich Deinen Platz per E-Mail oder Telefon, ich freue mich auf Dich.
BITTE BEACHTE: bei Absagen später als drei Tage vor dem Seminar, wird eine 50%ige Beteiligung, später als 24 Stunden der komplette Seminarpreis fällig oder Du sendest eine andere Person.
Seminarthemen in der Vergangenheit:
Erfragen Sie Seminar-Aufzeichnungen: Säure und/oder des sauer-Seins, erhalten besonderns Augenmerk. Jenseits von Basen-Fußbädern, entsäuernden Pülverchens und Tees wird die Säure auf ihren Platz verwiesen – sie hat ja Daseins-Berechtigung. Nach Winterwochen und Home Office Tagen, mit oder ohne Bewegungseinheiten, wird ein basischeres Leben merklich aus Müdigkeit oder aufgekratzt-Sein herausholen. Wer will sich froh und hell und in guter Verbindung mit dem inneren Heiler bzgl. den Schmerzpunkten einfädeln?
Das Thema Gewicht ist kein Thema, ist Nebenwirkung, wenn ich Ernährung mehr und mehr verstehe, wie sie zu mir passt! Hier gilt als Leitstern, ich lerne mich bzgl. meines persönlichen Stoff-Wechsels besser kennen und fördern, um mich wohler und passender in meiner Haut zu fühlen. Das Verdauungsfeuer erreicht die Haut unweigerlich. Vitalstoffreich mit Misobrot, Feto und Tempeh, mineralstoffreich mit Meeresgemüse-Rezepturen und bürotauglich obendrein wird das Menü am 25. 11. gestaltet.
Meine Mitte zum aus dem Vollen schöpfen, ist möglicherweise ‚verrutscht‘ durch zu wenig oder zu vielen Kilos auf der Waage?
Workshop ‚Aus der Aufregung in die Anregung – Speisen für das hormonelle Geschehen, wie Wechseljahre, Pille-Absetzen u.ä. und pubertäre Themen und Haut: Beruhigen und Ordnen von innen/Entlasten durch Bändigen des Verdauungsfeuers. Entzündete Stressröte im Gesicht, heiß und kalt, feucht und trocken. Extreme vermeiden durch die passend ausgesuchten und zusammengestellten Essenszutaten. Anregungen zur milden Entsäuerung des Organismus mit besonders Hautfeuchtigkeit förderlichen Lebens- und Es entstehe ein beruhigtes und pralles Haut- und Schleimhautgeschehen! Weiterhin eine mühelose Drüsenfunktion, Leber, Bauchspeichel- und Schilddrüse
‚Umgestülpter Darm = Haut.‘ Dieses Dinner fächert die gut verträgliche Darreichung von Leguminosen/Erbsen und Bohnen, auf und von Meeres-und Blattgemüsen (Vitalstoffe). Ein leicht verträgliches feuchtes Samenbrot, Kerne und Nüsse (Amino-und Fettsäuren) werden Genuss bieten.
‚Mein Selbstwirken kräftigen‘ geplant. Das Erregtsein in diesen 2020er Zeiten ist der Jahreszeit Herbst/Winter – wir wenden uns nach und nach nach Innen – gar nicht angepasst. Es macht uns verwundbar anstatt abwehrkräftig. Sich auf die Hinterbeine stellen, Knie und Becken elastisch halten, um bei sich zu sein, schlage ich als Bild für diese Tage vor. Wir sind es uns schuldig, jede Lebenszeit zu schätzen, Wichtiges anzugehen und unsere Selbstwirksamkeit und Eigenständigkeit, vielleicht neu aufgelegt, zu leben! Die Beweglichkeit und Anpassungsfähigkeit an uns unbekannte und verunsichernde Umstände wird durch Entlasten von Altem (Darm und Lunge) und von Ängsten (Niere und Blase) durch Füttern von inneren Reserven (in Leber und Nieren) gewährleistet und unterstützt. Die Kochkunst und ein stimmiges uns Nähren kann dies besonders berücksichtigen, nämlich sich in den Zustand des rund-um zufrieden- und dadurch stabiler-Seins, kochen. Mineral- und ballaststoffreich in Gemüse- und Getreideauswahl und nährend durch hochwertig ‚gemachte‘ Eiweißgerichte und ein Dessertaufgebot.
‚Das Ringen um unsere Mitte‘: Der Sommer mit allen Lebe- und Speisemöglichkeiten kann unsern Organismus ganz schön ins Schlingern bringen! Viel Flüssiges, viel Eisiges, ehr Frucht(zuckerhaltiges)iges und Rohkost und …Gegrilltes(?) Spätsommertage laden ein, gebündelter, ausgeglichener und mittiger zu essen, denn Herbst- und Winterherausforderungen nahen. Die Mitte immer neu anpeilen ist Voraussetzung für eigenes stimmiges langatmiges Wirken, sie ist unsere (Abwehr)Kraft. Der Geschmack ’nachhaltig süß‘ wirkt sich stärkend auf die Drüsen aus und dem kommen wir auf die Spur mit Getreide- und Gemüsezubereitungen und prägnant gesetzten Gewürzakzenten, den Verdauungshelfern.
‚Lebendige Lebensmittel herstellen‘: Reissüße Amasake und Kichererbsen-Miso und mehr mit der Tee-Sommeliere und Fermentatista Eiko. Du beobachtest, erlebst mit allen Sinnen und bist an einer gemeinsam in Zweiergruppen servierten Speisen-Folge gefordert. Vorfreude!, auch auf 350 g Miso zum Mitnehmen!
Workshop ‚Fit nach einer Mahlzeit oder sensibel, irritiert, allergisch‘ – und hat das mit meinem Stoffwechsel zu tun? Ist das Lebensmittel schuld oder könnte ich bei dessen Zubereitung genauer hinschauen? Angeregt vom Werk ‚Böses Gemüse‘, verfasst vom Kardiologen Steven Gundry, betrachten wir das Thema Lektine, das (besonders durch die Anbaumethoden der konventionellen Landwirtschaft, die Autorin) für unnötige Unverträglichkeiten, Gefäßwandbelastungen und Fettdepots evtl. in Form von überschüssigem Körpergewicht Ursache sein soll. Und zum Durchstarten in den Frühling freut sich unser System (Leber/Galle) über jegliches Entlastung und Justieren von Ernährungsgewohnheiten von schnell-mal-Sattwerden bis immer-öfter-bleibt-die-Küche-kalt.
2020 1. Termin ‚Wie leicht fällt mir Verdauen?‘ Spritzig Fermentieren mit diversen Gemüsen, passenden Gewürzen und unterschiedlichen Laken.
2019 letzter Termin ‚Weihnachtliches Backen‘, auch in Keksdosen für zuhause zu packen, lecker und stoffwechselfreundlich, heißt vegan, nährende Zuckerarten und wenig Mehl…
‚Den Sommer langsam loslassen‘ Es kann schwer fallen, den so attraktiven Sommer zu verabschieden, das Licht, die Wärme und die Angebots-Fülle auf allen Ebenen. Alles, was festgehalten wird, wie Gefühle, Gewohnheiten und auch körperlich zu Verstoffwechselndes kann blockieren und kann auf Dauer krank machen. Wir werden von Essen und anderem sprechen, was uns hilft, uns leichter weiter und vorwärts zu bewegen.
‚Januar und Anfängergeist‘ behandelt Theorie und eine Menge Praxis der Makrobio-Küche. sinnvolle Lebensmittelkombis, Kochstile und Schneidetechniken.
Winterzeit-Ruhezeit ist die Zeit der Kraftorgane Niere/Blase Stärkung.
Das herbstliche Element in seinem Reichtum sehen und schmecken, dafür lasse ich das sommerliche Leben und Essen ohne Weh zurück. Ernte auf allen Ebenen steht zur freien Verfügung. Und diese Fülle aussen wie innen enthält Kraft, die planen lässt für das Winterhalbjahr: warum nicht wie früher Ernteüberschüsse verarbeiten? Wir laden ‚Bakterien in die Küche‘ ein durch Fermentieren von Gemüsen! Ein Menü angereichert durch Milchsaures wird sehr bekömmlich, genauso Brot, dessen Teig länger geht, enthält weniger schwerverdauliche Gluten. Belastungen (Darm-Schleimansammlungen ) werden verringert. Denn es dauert lange, bis chronische Ablagerungen bemerkt werden, evtl. erst durch eine Schwächung anderer Organe (Dickdarm/Lunge). Besser Verstehen und Vorbeugen!
Oder:
‚Sonnenschutz von innen‘ – das gibt es!- und mehr Toleranz gegenüber sommerlichen Temperaturen, bzw. sich verändernden Temperaturen unterstützen wir über gewisse kleine Veränderungen im Ernährungsverhalten. Sehen Sie neue Zusammenhänge und schmecken Sie Möglichkeiten, sich in der Qualität des Sommers zu baden. Die Wirkung auf Ihr Befinden von z.B. Fenchel, Sellerie, Artischoken und Mehr-esgemüse, Feto, Seidentofu, Tempeh, Mais und Reis wird in raffiniert gewürzten Rezepten unterstrichen.
Oder:
Das Beispiel eines veganen Abendessens, das die Frische des Frühjahrs in Deinen Organismus zaubert, wird im Angebot sein. Durch Zusammenstellung und Zubereitung wird der Tagesmüdigkeit der Garaus gemacht, um den Abend zu geniessen .
Gedankliche sowie praktische Anregungen zum Thema stehen auf dem Plan und geschmacklich bewährte und hilfreiche Rezepturen auch bzgl. Gewürze und Getränke.
Donnerstag